„Klimaschutz macht AH!“

Gelungene Veranstaltung in Witten

Am 19.11.2024 fand im Wittener Rathausforum eine Veranstaltung der Reihe „Klimaschutz macht AH!“ mit dem Fokus auf Photovoltaik statt. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz der Stadt Witten in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (difu), das – in Anlehnung an die beliebte Kinder- und Jugendsendung „Wissen macht AH!“ – bereits mehrfach NRW-weit Veranstaltungen im Rahmen dieser Reihe angeboten hat. Neben Vertretern der Verbraucherzentrale, der Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz, dem difu sowie zwei PV-erfahrenen Wittener Bürgern war auch Carsten Welge von unserer BEG-58 an einer Podiumsdiskussion beteiligt. Rund 50 interessierte BürgerInnen brachten ihre Fragen zur Photovoltaik mit in die Veranstaltung.

In einem kurzen Vortrag erläuterte Björn Weber vom difu zunächst die Bedeutung von Klimaschutz und den Möglichkeiten, die sich dafür bieten. Anschließend diskutierten die Teilnehmer der Gesprächsrunde weitere Optionen für BürgerInnen, sich mit PV-Lösungen aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. So wurden beispielsweise die sogenannte Balkon-Solaranlage und ein erfolgreiches Wittener Projekt für Wohnungseigentümergemeinschaften vorgestellt. Für BürgerInnen, die keinen Balkon oder ein Dach für den Aufbau von PV-Anlagen nutzen können, stellte Carsten die aktive und passive Beteiligung an unserer BürgerEnergieGenossenschaft und die damit verbundene ehrenamtliche Arbeit vor.

Während der Diskussion im Plenum wurden Fragen zur Machbarkeit, zur Genehmigung und zur Akzeptanz von PV erörtert. Viele der anwesenden BürgerInnen interessieren sich für eine PV-Anlage und können mit den unterschiedlichen Informationen aus der Veranstaltung die eigenen Ideen voranbringen. Insofern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Dank gebührt der Klima-Allianz-Witten e.V., die sich dafür eingesetzt hat, dass wir als Netzwerkpartner mit auf dem Podium sitzen konnten, und ebenso der Stadt Witten, die freundlicherweise diesem Votum gefolgt ist.