Das 15. gemeinsame Projekt mit en|wohnen
Im Rahmen des 15. gemeinsamen Projekts von en|wohnen und BEG-58 geht die Sanierung des Wohnungsbestandes von en|wohnen weiter und erreicht mit jetzt 32 BEG-58-PV-Anlagen auf den Mietshaus-Dächern von en|wohnen einen neuen Höchststand. Damit ist en|wohnen Kreismeister der Wohnungswirtschaft bei den EN-Solaranlagen und setzt damit ein weiteres Zeichen für nachhaltiges Wohnen.
Alexander Dyck, Geschäftsführer von en|wohnen, betont: „Bei uns wohnen die Menschen klimaschonend, bezahlbar und sozial.“ Dies zeigt sich auch in der aktuellen Durchschnittsmiete der neu belegten Häuser, die lediglich bei 5,82 €/qm liegt. Ein besonderer Vorteil: Für die klimaschonenden PV-Anlagen muss en|wohnen kein eigenes Kapital aufbringen, wodurch mehr finanzielle Mittel für die Sanierung der insgesamt 2.031 Einheiten – einschließlich Wohnungen, Gewerbe und Garagen – zur Verfügung stehen.
Marcel Grießwein, Aufsichtsratsvorsitzender von en|wohnen, fügt hinzu: „Wir nutzen jeden Euro für attraktive Wohnmöglichkeiten.“
Stefan Neumann, Projektleiter der BEG-58, äußert sich stolz: „Es geht gut voran mit den Projekten. Jetzt habe ich auch mein erstes Projekt bei der BEG-58 mit gleich mehreren Anlagen auf drei Häusern und sechs verschiedenen Ausrichtungen umgesetzt. Darunter auch nach Norden. Die Gesamtleistung beträgt beeindruckende 100,7 kWp.“
Rolf Weber, Ehrenmitglied der BEG-58, hebt die Beständigkeit der Partnerschaft hervor: „Die 2011 begründete Zusammenarbeit hat sich erneut bewährt. Auch bei unserem 15. gemeinsamen Projekt konnten wir die bereits vorhandenen Gerüste wieder kostenlos mitnutzen.“
Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren und sozialeren Wohnkultur.
Das Beitragsbild zeigt auf der linken Seite das Westdach der Heinrich-Kamp-Str. 14 und auf der rechten Seite das Norddach der Heinrich-Kamp-Str. 16 am späten Nachmittag.