Luftbild der 1. Freiflächen-Solaranlage der BEG-58 in Iserlohn Letmathe

Und dann ging alles ganz schnell

Freiflächen PV seit Freitag 29. November 24 am Netz

Um 12.00 Uhr ging unsere FF1 mit einer Leistung von 500 kW ans Netz, steigerte sich noch auf 850 kW und erntete an ihrem ersten halben „Arbeitstag“ 1180 kWh Solarstrom in Iserlohn Letmathe. Am zweiten Tag, bei passendem November Sonnenschein, lieferte sie den Jahresverbrauch eines Haushalts – 3190 kWh.

Ertragskurve der ersten Freiflächen-Solaranlage der BEG-58 in Iserlohn Letmathe vom 30. November 2024
Ertragskurve der ersten Freiflächen-Solaranlage der BEG-58 in Iserlohn Letmathe vom 30. November 2024

ALLE Beteiligten sind sehr sehr glücklich und zufrieden mit ihrer Arbeit. Insbesondere bei dem Kernteam, dessen Mitglieder in den letzten Wochen jede freie Stunde auf dem Gelände verbrachten, purzelten die belastenden Steine reihenweise und trat eine große Erleichterung ein.

Endlich, nach sechs Jahren Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit bringen die fast 4000 Module ihre Leistung. Wobei die Bauzeit nur acht Monate dauerte! Viele, viele Stunden ehrenamtlicher und unentgeltlicher Arbeit leisteten unsere Genossinnen dafür. Der Dank der Gemeinschaft an euch ist riesig und wir können es kaum fassen, was ihr geleistet habt. Ihr habt es geschafft noch rechtzeitig in 2024 die Anlage ans Netz zu bringen wodurch die Genossenschaft einen besseren Stromtarif erzielen kann. Auch den Mitarbeiterinnen der Fachfirmen, dem jungen Studenten Martin Dittrich, der mit seiner Bachelorarbeit die anspruchsvolle Verschaltung der Module entwickelte, sei Dank.
In einer neuen Dimension zeigen wir, wie die Energiewende gelingen kann. Das Engagement tausender Bürger*innen in Deutschland ermöglichte es, dass im ersten Halbjahr 2024 61,5% des Stroms aus Wind-, Solar-, Wasserkraft und Biomasse kommen. Das sind 9% mehr als 2023 lt. Auskunft der Bundesregierung.

Wir leisten unseren Beitrag dazu klimafreundlich – regional – rentabel – in Bürger*innenhand.

Dank an alle Aktiven für die hervorragende Arbeit für die BEG-58 und besonders für die Arbeit an der ersten Freiflächenanlage.

Josef Quanz