Strategietreffen der BEG-58 am 02.02.2025 in Iserlohn-Letmathe

Strategietreffen 2025 – Wie soll es weiter gehen in der BEG-58?

Am Sonntag, 2. Februar 2025 trafen sich Aktive zum Austausch über die Perspektiven der BEG-58 in Iserlohn Letmathe. Ein sehr konstruktives Treffen, in dem der Austausch und das Abwägen der Genoss*innen in einer sehr entspannten und konstruktiven Arbeitsweise erfolgt.

Das Miteinander und der freundliche, verbindliche Umgang untereinander hat sowohl alt gediente und neue Genoss*innen beeindruckt. So macht Umweltschutz Spaß. Vielleicht sollten wir zukünftig einige Politiker*innen zur Hospitation einladen.

Peter Modrei begrüßt mehr als zwanzig geladene Genoss*innen im bekannten Ambiente des Keglerheims Grothe in Letmathe. Angereist zu Fuß, mit Bahn, Fahrrad und individuellen Verkehrsmitteln sind alle gespannt auf den Tag.

Anreise aus Schwelm
Anreise bis Iserlohn-Dechenhöhle

Organigramm und Aufgabenliste

Als Diskussionsgrundlage, zur Ergänzung und Veränderung stellt Rolf Weber zu Beginn das Organigramm und die Aufgabenliste der BEG-58 vor. Hierbei wird vielen sehr deutlich, wie vielfältig und umfangreich der Aufgabenpool in unserer Genossenschaft ist.

Weiterentwicklung der BEG-58

Wie wollen wir die BEG-58 weiterentwickeln? Peter M. stellt dazu für 2025 zugesagte und mögliche Projekte vor. Das könnten 22 neue PV Anlagen mit 1,6 MWP Leistung sein. Wollen und können wir diese anstehenden Aufgaben stemmen? In Kleingruppen werden die Argumente diskutiert, abgewogen und vorgetragen. Alle Anwesenden sprechen sich für einen weiteren Zu- und Neubau aus. Alle gekauften und auf Lager befindlichen Module sollen verbaut werden. Die Arbeit in der BEG sollte kaufmännisch optimiert werden, damit der Verwaltungsaufwand reduziert werden könnte. Auf die Arbeitsbelastung und Gesundheit der aktiven Genoss*innen soll geachtet werden.

Freiflächenanlagen

Nachdem die Freiflächenanlage in Iserlohn-Letmathe fleißig Strom produziert stellt sich die Frage nach weiteren Projekten in der Fläche. In Witten könnte mit der F5 ein neues noch größeres Vorhaben umgesetzt werden. Vorplanungskosten können beim Land NRW als Zuschuss für BEGs beantragt werden. Ein kleines Team erklärt sich bereit die Planung weiter zu entwickeln. Die Anlage wäre etwa dreimal so groß wie die F1 in Letmathe.

Speicher – ein neues Geschäftsfeld

Carsten Welge stellt ein Szenario zum Bau eines Stromspeichers z.B. für die F1 vor. Dazu sind viele Rahmenbedingungen zu beachten. Der Speichermarkt ist im Moment sehr in Bewegung, v.a. auch die großen Player wollen dort mitmachen.
Die Diskussion ergab, den Markt weiter im Blick zu haben und nach wirtschaftlichen Kriterien eine mögliche Planung anzustoßen. Carsten wird dazu den Markt im Blick haben und berichten.

Erste Informationen zum Jahresabschluss 2024

Die Sonne, der wesentliche Unsicherheitsfaktor, hat 2024 nicht so stark geschienen wie in den vergangenen Jahren und somit ist mit weniger Ertrag zu rechnen. Die finanzielle Situation ist aber weiterhin günstig, sodass wir einen Teil der potenziellen Projekte aus dem laufenden Cashflow realisieren könnten.

Einführung von Vergütungen für die Arbeit in der BEG

Ohne Vergütung, Aufwandsentschädigung und Fahrkosten für Aktive gehört zur DNA der BEG. Sinn, Spaß und Erfolg stehen im Vordergrund. Das dies auch weiterhin eine tragende Säule der BEG sein wird zeigt u.a., dass es eine neue Arbeitsgruppe „Nachhaltig Handeln“ gibt, die noch im 1. Halbjahr auf der Homepage ihr persönliches Handeln vorstellen wird. Allerdings ist uns bewusst geworden, dass der obige Anspruch insbesondere von Besserverdienenden geleistet werden kann. „Wir wollen keine potentiell Aktiven ausschließen“ ist einhellige Meinung. Auch Aktive, deren Lebenspartner*in mit obigem Anspruch Probleme hat, wollen wir nicht ausgrenzen. Als Ergebnis wird es neu ein Fahrtkostenformular geben, dass jeder der will, nutzen kann. In Bezug auf die Erstattung von Aufwendungen vertrauen wir auf das Fingerspitzengefühl des Vorstandes.

Einweihungsfeier F1

Die Anwesenden sprechen sich für eine Eröffnungsfeier am Freitag, 13. Juni 25 aus. Die Planung soll in ÖA erfolgen.

Wer gerne mit planen möchte, melde sich bitte beim Vorstand und/oder Josef Quanz.

Aktiventreff 2025

Das Aktiventreffen könnte in Witten stattfinden. Termin und Ort (evtl. Witten) sind in Planung.

J. Quanz

Gelungene Verköstigung bei Grothe