Gebrauchte, ausgetauschte Module werden vom LKW der Auslandshilfe in die Ukraine transportiert.

Nachhaltigkeit trifft Hilfsbereitschaft: BEG-58 spendet gebrauchte PV-Module für die Ukraine

Die BEG-58 setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Solidarität: Statt ausrangierte Photovoltaikmodule zu entsorgen, spendet die Genossenschaft diese an die Auslandshilfe der Allianzmission der Freien evangelischen Gemeinden Deutschlands. Diese Organisation leistet wichtige Unterstützung für christliche Gemeinden und Stiftungen in Südosteuropa, auch in der Ukraine.

Ein zweites Leben für Solarenergie

Die ausgetauschten 130 Module der BEG-58 sind bereits in Lwiw und Chernovcy in der Ukraine angekommen. Dort werden sie zwischengelagert und im Rahmen von Bauprojekten wieder installiert, um weiterhin sauberen PV-Strom zu erzeugen.

Weitere Unterstützung geplant

Die BEG-58 plant weitere Module auszutauschen und zu spenden. Dadurch kann ein kleiner, wertvoller Beitrag zur Energieversorgung in der Ukraine geleistet werden.

Effiziente Logistik durch die Allianzmission

Die Auslandshilfe der Allianzmission transportiert jährlich etwa 600 Tonnen Hilfsgüter in über 30 Transporten mit eigenen LKWs und ehrenamtlichen Fahrern in die Ukraine. Die Verteilung vor Ort erfolgt in enger Abstimmung mit den Partnern, wobei großer Wert darauf gelegt wird, dass die Hilfsgüter sowohl in Gemeinden als auch in Kinder- und Altenheimen sowie an bedürftige Einzelpersonen gelangen.

Ein Gewinn für alle

Diese Kooperation ist ein Paradebeispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und humanitäre Hilfe Hand in Hand gehen können. Die BEG-58 leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und unterstützt gleichzeitig Menschen in Not.

Bilder der Tauschaktion

Gebrauchte, ausgetauschte Module werden auf den LKW geladen
Gebrauchte, ausgetauschte Module werden vom LKW der Auslandshilfe in die Ukraine transportiert.

Die Bilder der Tauschaktion in Sprockhövel zeigen, wie die neuen Module auf das Dach gehoben und die alten Module direkt auf den LKW der Auslandshilfe verladen werden.

Artikel erstellt von Günter Sube, Josef Quanz und unterstützt durch die KI von gemini.