Am 25. November kommt Bärbel Höhn nach Hagen! Die 73-jährige frühere NRW-Umweltministerin und langjährige Bundestagsabgeordnete stellt ihre aktuellen Projekte zur globalen Energiewende vor. Heute engagiert sie sich als Beauftragte für dezentralen Energiezugang des Bundesministeriums für wirtschaftliche Kooperation und Entwicklung sowie mit ihrem Verein „Faire Welt e.V.“ für nachhaltige Entwicklung in Afrika.
Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Klimaschutzprojekte, die zeigen, wie dezentrale Energielösungen Leben verändern. Bärbel Höhn berichtet über das Projekt „Grüne Bürgerenergie“ in neun afrikanischen Ländern und das Solar-Home-Systems-Programm in Uganda, das bereits über 2.000 Haushalte mit kleinen Photovoltaikanlagen ausgestattet hat. Diese ersetzen gefährliche Paraffinlampen und bringen Licht in entlegene Dörfer. Der lokal erzeugte Strom ermöglicht Kühlung und Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, schafft Einkommen und verbessert die medizinische Versorgung. Ein weiteres innovatives Projekt ist eine Open-Source-Windkraftanlage in Uganda zur Bewässerung von Feldern.
Die Hagenerin Jessica Bönn (Capetopia e.V.) stellt zudem ihre Solarprojekte an Kapstädter Schulen vor, die soziale Gerechtigkeit stärken.
Nach dem Vortrag und der Diskussion lädt ein Markt der Möglichkeiten im Eingangsbereich des Museums zum Austausch ein. Bei einem Fingerfood-Imbiss können Sie mit den Referentinnen und Kooperationspartnern ins Gespräch kommen.
Dienstag 25.11.2025, 18 Uhr
im Emil Schumacher Museum, Museumsplatz 1-2, 58095 Hagen
Kostenfrei
Aufgrund eines begrenzten Platzkontingents, wird um Anmeldung gebeten unter:
VHS Hagen, T: 02331 207 3622, www.vhs-hagen.de , Kursnummer: 1456
Link: https://www.vhs-hagen.de/kurssuche/kurs/Klimaschutzprojekte-in-Afrika-mit-Baerbel-Hoehn/252-1456
Spenden: Faire Welt, IBAN: DE20 3565 0000 0000 2780 10, Niederrheinische Sparkasse Rhein Lippe
Kooperation: AllerWeltHaus Hagen e.V , BUND, BEG58, Capetopia e.V., Enervie Gruppe, Emil Schumacher Museum Hagen, Klimabündnis Hagen, Wirtschaftsbetrieb Hagen
